Bachelor-Seminar: Fortgeschrittene Kürzeste-Wege-Algorithmen für die Routenplanung
Aktuelles
Materialien
Dozent
Prof. Dr. Melanie Schmidt
Studiengang
Bachelor-Studiengang Informatik
Leistungspunkte
5 LP
Lehrveranstaltungen
- Seminar „Fortgeschrittene Kürzeste-Wege-Algorithmen für die Routenplanung“, 2 SWS, Übung, 23.02.22 - 25.02.22, 08:30 12 Uhr, Seminarraum 25.12.02.33 und 13 - 17 Uhr, Seminarraum 25.12.01.51, (Block)
- Seminar „Fortgeschrittene Kürzeste-Wege-Algorithmen für die Routenplanung“, 2 SWS, Seminar, 09.03.22 - 11.03.22, 08:30 12 Uhr, Seminarraum 25.12.02.33 und 13 - 17 Uhr, Seminarraum 25.12.01.51, (Block)
Inhalte
Techniken zur Beschleunigung von Algorithmen für die Routenplanung: A*-Suche, Bidirektionale Suche, Kontraktionen, weiterführende Techniken
Lernergebnisse/Kompetenzen
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul können die Studierenden
- eine Ausarbeitung und einen zugehörigen Vortrag strukturiert planen
- sich selbstständig in ein Themengebiet einarbeiten
- einen Vortrag über dieses Themengebiet halten
- das Thema schriftlich darstellen
- sich in Gruppen über Thema, Ausarbeitung und Vortrag austauschen
Literatur
Die Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben und richtet sich nach den Themen der einzelnen Vorträge.
Verwendbarkeit des Moduls
- Wahlpflichtbereich
Teilnahmevoraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse über Algorithmen (insbesondere Dijkstras Algorithmus) und ihre Analyse sowie die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens sollten bekannt sein.
Empfohlene Vorkenntnisse
- „Algorithmen in der Bioinformatik“
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
- aktive Mitarbeit in den Übungen und dem Seminar
- schriftliche Ausarbeitung zum gewählten Seminarthema
- Vortrag des Themas
Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene
Unregelmäßig
Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende
Prof. Dr. Melanie Schmidt